Projekte vor dem Jahr 2000
- Projekte
- Kinderheim „El Nino“
- Schulprojekt „Primeria Luis G. Inclam“
- Krankenstation Dr. Sanchez
- Einnahmequellen
- Caritasverband Essen
- Spenden der Katholischen Militärseelsorge
- Spenden der Evangelischen Militärseelsorge
- Wohltätigkeitskonzerte (Heeresmusikkorps)
- Nikolausaktion in Scheyern (seit 1990)
- Oktoberfest Night Run des TAWZ (seit 1994)
- Oktoberfest-Raffle des TAWZ (1998 – 2013)
- Nachlass der Familie Geyer aus Delmenhorst
Projekte seit dem Jahr 2000
(2000 bis 2008)
9 Häuser wurden in Zusammenarbeit mit der Organisation „Casas por Cristo“ gebaut und übergeben
- „Casas por Cristo“ wählte auf Vorschlag der Gemeindepfarrer vor Ort die Familien für das jeweilige Bauprojekt aus
- „Aid for the Needy“ koordinierte den Arbeitseinsatz, den Transport, die Verpflegung der Mitarbeiter und übernahm auch die Kosten für einen Teil der Innenausstattung der jeweiligen Objekte
- Kosten pro Projekt: ca. $3,000.00 (2 BR) bis $6,000.00 (3 BR)
- Zeitansatz: 5 Tage
- Mitarbeiter: ca. 10-15 täglich, Angehörige der RakSLw USA, des DtLwKdo US/CA, der Deutschen Schule und der Community
Einstellung der Bauprojekte mit Aufflammen des Drogenkrieges in Juarez 2008!
(seit dem Jahr 2000)
Frank Alarcon († 03.03.2011)
- Frankie, ein ehemaliger Postbeamter aus El Paso, gründete die Mission 1974 und leitete diese bis zu seinem Tod fast 37 Jahre
- Die Mission stellt u.a. eine Krankenstation, einen Kindergarten und eine Suppenküche für die Vor- und Nachschulversorgung bereit
- Darüber hinaus bietet sie kostenfreie ärztliche und zahnärztliche Versorgung für die Bewohner der Colonia an
- Die Tochter Bernice leitet mittlerweile die Mission und wird von einem Gremium unterstützt
- Jährliche Unterstützung in Höhe von $12,000.00
http://www.handsforchristministry.org
(seit dem Jahr 2000)
Sister Donna Kustusch († 21.07.2013)
- Sister Donna, eine kath. Ordensschwester aus Michigan, leitete das Projekt 14 Jahre lang
- Es fördert junge Frauen der Colonia und ermöglicht ihnen weiterführende Schulen bis hin zur Universität zu besuchen
- Die Kinder der meist jungen Mütter werden vor und nach deren Schulbesuch ebenfalls betreut
- Sister Sause und Sister Weeks sind derzeit die Ansprechpartnerinnen
- Jährliche Unterstützung in Höhe von $6,000.00
http://centrosantacatalina.org
(von 2001 bis 2003)
- Raramuri Colonia in Juarez
- Kleider- und Lebensmittelspenden
- Aufbau der Kirchengemeinde und Teilfinanzierung des Kirchbaus
- Gesamtförderung: $10,000.00
(von 2001 bis 2006)
- Die Schule „Primeria Luis G. Inclam“ liegt in unmittelbarer Nähe zu „Hands for Christ Ministry“ an der Calle Caolin
- Die Unterrichtung erfolgt in zwei Blöcken, damit die hohe Anzahl an Schülern betreut werden können - es fehlt an Lehrern und Räumlichkeiten!
- „Aid for the Needy“ teilfinanzierte den Sportplatz und den Bau eines Schulraumes samt Ausstattung
- Gesamtförderung: $12,000.00
(von 2001 bis 2003)
- Raramuri Colonia in Juarez
- Kleider- und Lebensmittelspenden
- Kauf von Musikinstrumenten als Förderprojekt für Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 5 bis 18 Jahren
- Gesamtförderung: $5,000.00
(von 2002 bis 2013)
Besuch des Copper Canyon im Jahre 2006 mit Besichtigung der von 2002 bis 2013 unterstützten Projekte
- Krankenstation in Creel
- Brunnenbohrungen Creel und bei Divisadero
- Schulgemeinde in Batopilas
- Kirchengemeinde „San Ignacio“
- Die Unterstützung der Region wurde mit dem Weggang des Jesuitenpater Pedro de Valecso im Jahre 2013 eingestellt
- Gesamtförderung: $45,000.00
(seit 2010)
- Frauenhaus für obdachlose Mütter mit Kindern
- Das Projekt fördert junge Mütter und ermöglicht ihnen den Wiedereinstieg in die Gesellschaft
- Unterstützt bei VISA-Anträgen, der Weiterbildung und Arbeitsplatzsuche
- Ansprechpartner: Dorothy Truax und Bill Tullius
- Seit 2010 jährliche Unterstützung in Höhe von $3,000.00 bis $5,000.00 incl. diverser Sonderzuwendungen
(von 2011 bis 2013)
- Unterstützung einer alleinstehenden Mutter mit fünf Kindern
- Vicky lebte in Miete in einer schimmeligen Lehmhütte von ca. 25qm
- „Aid for the Needy“ organisierte einen Bürocontainer und transferierte diesen nach San Elizario
- An zwei Wochenenden engagierten sich Mitglieder von „Aid for the Needy“ und Helping Hands und renovierten den Container für die Familie
- Umzug an einen neuen Standort im Jahre 2012 mit weiteren Ausbauarbeiten an zwei Wochenenden
- Gesamtförderung: $12,000.00
Referenzen: Artikel BLISS_2011_02 und BLISS_2012_04
(wurde von "Aid for the Needy" von 2013 bis 2015 unterstützt)
- Unterstützung einer alleinstehenden Frau mit zwei Jugendlichen und ihrer 86-jährigen Mutter
- Der bettlägerige Vater verbrannte im Wohnhaus nach Explosion der Sauerstoffflasche
- Abtrag des ausgebrannten Wohnhauses in Zusammenarbeit mit dem MoCa-Team und Lehrgangsteilnehmern an vier Wochenenden
- Kauf eines Mobile Home in Las Cruces, samt Teilfinanzierung
- Renovierung des Trailers an drei Wochenenden
- Gesamtförderung: $15,000.00
Referenzen: Artikel BLISS_2013_03 und BLISS_2015_04
(wird von „Aid for the Needy“ seit 2004 durchgeführt)
- Kauf von ca. 80 bis 100 Turkey vor dem Thanksgiving-Wochenende
- Spende an Reynolds Home, Rescue Mission, Salvation Army und Child Crises Center El Paso
- Einzelspenden an Familien in San Elizario bzw. Chaparral
- Ausgaben: Ca. $1.000, 00 bis $1.500,00
(wird von „Aid for the Needy“ seit 2006 durchgeführt)
- Übernahme der Organisation und Durchführung von der RakSLw USA /TAWZ
- Jeweils 40 bis 45 Ausstellertische mit meist handgefertigten Artikeln aus der Region
- „Aid for the Needy“ verkauft Getränke und Bratwurst
- Der Reinerlös pro Weihnachtsbasar liegt zwischen $2,500.00 und $3,000.00
(wird von „Aid for the Needy“ seit 2008 durchgeführt)
- Übernahme der Organisation und Durchführung von der KathMilSeelSorge
- Jeweils 30 bis 35 Ausstellertische mit meist handgefertigten Artikeln aus der Region
- „Aid for the Needy“ verkauft Getränke und Bratwurst
- Der Reinerlös pro Frühlingsbasar liegt zwischen $2,000.00 und $2,500.00